Mit Hilfe der Homöopathie lassen sich viele Beschwerden sanft lindern.
Die Domäne der Naturheilkunde stellt dabei die Stärkung der Abwehr und damit die Unterstützung der Selbstheilungskräfte dar.
Sind Sie müde, abgeschlagen, leiden an häufigen Infekten, Schwindel oder Konzentrationsstörungen ?
Falls ja, sollte zunächst eine Abklärung organischer Ursachen erfolgen. Oft wird man jedoch nicht fündig.
Dann kann eine Infusionskur mit individuell zusammengestellten pflanzlichen Präparaten helfen.
Tipps und Tricks zur Stärkung der Abwehrkräfte
Abhärten beim morgendlichen Duschen:
- Trockenbürsten in Herzrichtung
- „Reinigungsdusche“ wie gewohnt
- Duschstrahl reduzieren und mit kaltem Wasser abduschen
- Wasser nur abstreifen, an der Luft bei geöffnetem Fenster trocknen lassen, dabei Atemübungen machen
- Hautpflege mit Massageöl mit ätherischen Ölen (Rose, Lavendel, Citrus, Sanddorn)
Bewegung an der frischen Luft, im Winter mittags!
Ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und ausreichend Flüssigkeit
(im Winter bitte auch den Ausgleich der trockenen Heizungsluft bedenken, Luftbefeuchter, nasse Handtücher aufhängen)
Für einen erholsamen Schlaf sorgen
(Stressabbau, Prioritäten setzen, Regelmäßigkeit im Lebensstil, früh zu Abend essen, Alkohol reduzieren, schon vor dem Schlafengehen zur Ruhe kommen)
Eigenbluttherapie
Selbst Verantwortung übernehmen! Es geht um Ihr Wohlbefinden!
Tipps und Tricks zur Senkung des Cholesterinspiegels
Eine fettarme Ernährung mit viel Obst und Gemüse anstreben
Mehr Fisch erhöht das gute Cholesterin
Grüner Tee senkt den Cholesterinspiegel (nur mit 80° heißem Wasser aufgießen, sonst wird er bitter)
Viel Bewegung, vor allem Ausdauersport
Einmal in der Woche einen Apfeltag einlegen
Beim Kochen mit Oregano, Knoblauch, Kurkuma und Bohnenkraut würzen
Ob der hohe Cholesterinspiegel bereits zu Ablagerungen in den Blutgefäßen geführt hat, lässt sich gut durch eine Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader prüfen.
Tipps und Tricks bei Erkältungskrankheiten
Bei Schüttelfrost:
- Warm anziehen, Wollsocken
- Ingwertee mit Honig wärmt (frischen Ingwer mit kochemden Wasser aufgießen)
- Ansteigendes Fußbad
Bei Fieber:
- Tee mit Linden- und Holunderblüten hilft beim Ausschwitzen
- Kalte Wadenwickel
- Nasse Socken (Baumwollsocken in kaltes Wasser, auswringen, anziehen und Wollsocken darüber ziehen)
- Ganzkörperwaschung
Ab 38,5°C muss die Körpertemperatur gesenkt werden!
Viel trinken, wenig essen, schlafen, schlafen, schlafen!