Diabetes SchulungenWas verbirgt sich eigentlich hinter einer Diabetiker-Schulung?

Bei dem Stichwort "Schulung" denkt man immer im negativen Sinne zurück an die Schulzeit, an strenge Lehrer und öden Lehrstoff. Bei einer Diabetiker-Schulung geht es anders zu. Sie werden nicht ausgefragt sondern dürfen Fragen stellen und erhalten dabei Tipps, die Sie im Alltag umsetzen können.

Keine Sorge, am Ende der Teilnahme müssen Sie auch keine Prüfung ablegen.

 

Hier die wichtigsten Fragen zum Thema Diabetiker-Schulung in unserer Praxis:

Was bringt Ihnen die Schulung?

Sie sollen besser mit Ihrer Erkrankung umgehen können, in erster Linie Ihr eigener Experte werden. Je mehr Sie über das Thema wissen, desto besser sind Sie in der Lage Folgeerkrankungen selbst vorzubeugen.

Diabetes ist ein umfangreiches Thema, es bedeutet nicht nur regelmäßige Tabletteneinnahme oder eine angepasste Insulintherapie, sondern vieles mehr. Ich möchte Ihnen hier einen Einblick bieten.

 

Welche Themen werden in der Schulung behandelt?

Die Schulung lässt sich individuell nach den Bedüfnissen der Patienten planen. Die meisten Patienten möchten über die Ernährung sprechen, dies ist auch fester ein Bestandteil der Schulung. Ich gebe Ihnen Tipps wie Sie Kalorien besser einsparen können, ohne dass der Genuss dabei auf der Strecke bleibt. Des Weiteren sprechen wir über die Blutzuckerwerte im Allgemeinen, wie der Stoffwechsel bei einem Diabetiker funktioniert und erörtern gemeinsam welche Vorsogemöglichkeiten es gibt, um mögliche Folgeerkrankungen auszuschließen.

 

Diabetes Patientenschulung Wie ist die Schulung aufgebaut und wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?

Ich plane eine Schulung mit ungefähr vier bis max. sechs Patienten. Zudem versuche ich die Termine möglichst wöchentlich hintereinander zu terminieren, damit keine großen Zeitspannen dazwischen liegen. Es gibt insgesamt vier Unterrichtsstunden, die ungefähr 60 bis 90 Minuten andauern. Ich versuche auch hier individuell auf Ihre Wünsche einzugehen, damit wir passende Termine finden, sei es vormittags oder nachmittags.

 

Kommen Kosten auf mich zu?

Nein, denn in der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Schulung. Voraussetzung ist lediglich die Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP).

 

Dürfen Angehörigen an der Schulung teilnehmen?

Ja, sehr gerne sogar. Gerade im Bereich der Ernährung, sind Angehörige herzlich eingeladen an der Unterrichtsstunde teilzunehmen. Auch dies kann vorher individuell geplant werden.

 

 

Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit einen kleinen Einglick in den Ablauf und Durchführung einer Diabetiker-Schulung aufzeigen. Falls Sie dennoch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden.

private-Zusatzleistungen

Private Zusatzleistungen

Um das Angebot abzurunden,

bieten wir Ihnen Anti-Aging-Beratung und medizinisch-ästhetische Behandlungen an.

Dr. med. Susanne Salierno

Bahnhofstr. 21, 47447 Moers Kapellen
0 28 41 - 6 44 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!